NEUES / INFO
Der Städtepartnerschaftsverein Marl-Kusadasi feierte sein 25. Bestehen.
In der nordrhein-westfälischen Stadt Marl fand die Feier zum 25.
Gründungsjubiläum der Städtepartnerschaftsvereinigung Marl-Kuşadası statt. An
dem Programm nahmen Werner Arndt, Bürgermeister von Marl und Vorsitzender der
Vereinigung, der Generalkonsul der Republik Türkei in Münster, Arif Hakan Yeter,
der stellvertretende Bürgermeister von Kuşadası, Özgür Batçıoğlu, der Stadtrat
Ethem Kerim sowie ihre Ehepartner, der regionale Abgeordnete Brian Nickholz,
Mitglieder der Vereinigung und zahlreiche Gäste teil.
Im Anschluss an die musikalische Darbietung wurde eine Präsentation gezeigt, die die Aktivitäten der Städtepartnerschaftsvereinigung Marl-Kuşadası dokumentierte. Dabei wurden zahlreiche Begegnungen, Jugendaustausche und Veranstaltungen in Marl und Kuşadası vorgestellt.
Den Gründungsmitgliedern wurden anschließend Dankesurkunden überreicht.
Der Generalkonsul der Republik Türkei in Münster, Arif Hakan Yeter,
betonte in seiner Rede die Bedeutung der Haltung der türkischen Gemeinschaft,
die in der deutschen Gesellschaft gut integriert sei, und bezeichnete die
Partnerschaft als eine über 60 Jahre hinweg gebaute Brücke.
In einem Interview mit Kanal Avrupa sagte Generalkonsul Yeter:
„Heute feiern
wir das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Marl und Kuşadası.
Es war eine lange und schöne Nacht, die noch andauert. Wenn wir von 25 Jahren
sprechen, scheint das vielleicht kurz, aber als Vierteljahrhundert betrachtet,
drückt es die Bedeutung besser aus. Diese Beziehung umfasst Freundschaft,
Toleranz und das Ziel, einander zu verstehen. In den letzten 25 Jahren hat Marl
Bürgermeister Werner Arndt eine entscheidende Rolle gespielt, insbesondere durch
seine persönliche Haltung. Die wahre Grundlage dieser Beziehung ist jedoch die
Haltung der türkischen Gemeinschaft, die in der deutschen Gesellschaft fest
verankert ist. Beziehungen wie diese bauen Brücken – kulturelle Brücken, die
über bloße wirtschaftliche oder politische Interessen hinausgehen. Sie verbinden
Menschen von Herz zu Herz.“
Der stellvertretende Bürgermeister von Kuşadası, Özgür Batçıoğlu, hob
hervor, dass der Schüleraustausch und die Bildung in der Zusammenarbeit von
großer Bedeutung seien. In einem Interview mit Kanal Avrupa erklärte er:
„25
Jahre sind eine lange Zeit. Dass diese Beziehung über so viele Jahre hinweg
stabil blieb, ist von unschätzbarem Wert. Als Stadtverwaltung von Kuşadası legen
wir großen Wert darauf, diese Partnerschaft weiter zu fördern. Besonders in den
Bereichen Schüleraustausch und Bildung sind wir sehr aktiv. Unsere Kinder aus
Kuşadası reisen nach Marl, und deutsche Kinder kommen zu uns, um unsere Kulturen
kennenzulernen und sich auszutauschen. Das ist uns sehr wichtig.“
Bürgermeister Werner Arndt betonte die Gastfreundschaft der Türken und
die engen Freundschaften, die zwischen den beiden Städten entstanden sind. Er
erklärte:
„Als Vorsitzender der Städtepartnerschaftsvereinigung war ich von
Anfang an dabei. In diesen Jahren gab es viele Begegnungen mit den Menschen in
Kuşadası, sei es durch Sportveranstaltungen, kulturellen Austausch oder Reisen.
Besonders bedeutend war der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten. Im
nächsten Jahr werden wir Freunde aus Kuşadası in Marl empfangen und das Jubiläum
offiziell feiern. Im Herbst werden wir mit 40 Bürgern nach Kuşadası reisen und
dort das Jubiläum begehen. Ein besonderes Highlight wird ein internationales
Jugendtreffen sein, bei dem junge Menschen aus Marl und Kuşadası eine Woche
zusammenarbeiten und neue Projekte starten werden.“
Die Veranstaltung endete mit einem festlichen Abendessen, türkischer und
deutscher Musik sowie einem regen Gedankenaustausch.